BewerbungsCoaching: Kosten, Leistung und andere Vergleichskriterien für die beste Wahl

So manch einer, der arbeitslos oder jobsuchend ist, kommt beim Bewerbungen schreiben zu dem Punkt, nach Unterstützung zu suchen. Wer BewerbungsCoaching noch nicht kennt, gibt vielleicht Bewerbung Hilfe, Bewerbung schreiben lassen oder BewerbungsTraining bei Google ein. Und tatsächlich sind die Unterstützungsangebote mittlerweile zahlreich und sehr verschieden. Wie Sie das beste – und vor allem passendste – Angebot finden und welche Entscheidungskriterien Sie anwenden können, erfahren Sie hier.

Kosten oder Preis-Leistungs-Verhältnis von BewerbungsCoaching vergleichen

Auch wenn der Preis nicht an erster Stelle stehen sollte, wird häufig nach den Suchbegriffen BewerbungsCoaching Kosten gegoogelt. Das ist verständlich, wollen Sie doch als Bewerber wissen, ob sich eine Bewerbungsunterstützung für Sie lohnt. Der Preis allein ist dabei natürlich nicht der Gradmesser, sondern das Preis-Leistungs-Verhältnis – und das muss individuell für Sie stimmig sein. Neben den absoluten Kosten sollte also ein sehr genauer Blick darauf geworfen werden, was das wahrscheinliche Ergebnis des BewerbungsCoachings sein wird. Die Honorarpreise liegen im Jahr 2021 meist zwischen 50 bis 250 Euro pro Sitzung. Wobei eine Coaching-Session zwischen 50 und 120 Minuten lang sein kann. Daher sollte ein relativ hoher Preis nicht unbedingt als teuer wahrgenommen werden. Vielmehr sollten Sie auch die Dauer einer BewerbungsCoaching-Sitzung berücksichtigen und die Kosten z. B. auf 60 Minuten berechnen und vergleichen.

Preispsychologisch lassen hohe Preise zwar eine hohe Beratungsqualität vermuten. Rational betrachtet ist jedoch die Preisstrategie des Anbieters häufig entscheidender für die Preisgestaltung als die Qualität des Coachings oder Kompetenz des BewerbungsCoaches. Es kommt daher wesentlich auf die Prüfung und den Vergleich der unterschiedlichen Coaching-Angebote hinsichtlich weiterer Kriterien an. Extra-Tipp: Fragen Sie den BewerbungsCoach Ihres Vertrauens nach der Möglichkeit, einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) anzunehmen.

Risiko einer Entscheidung für das falsche BewerbungsCoaching-Angebot minimieren

Ein für Sie kostenloses und unverbindliches Vorabgespräch sollte selbstverständlich möglich sein, bevor Sie eine mehr oder weniger große Investition tätigen. Außerdem arbeiten Sie im Coaching an durchaus persönlichen sowie wichtigen Themen für Ihre weitere berufliche Zukunft bzw. Karriere. Da wollen Sie natürlich nicht jeden ranlassen. Auch können Sie sich nicht jedem BewerbungsCoach gegenüber gleichermaßen öffnen. Prüfen Sie daher bei Angeboten, ob Sie bereits vor dem Coaching erfahren, welche Person und Persönlichkeit Ihr Coach sein wird und ob diese zu Ihnen passt. Transparenz und Vertrauen sind also grundlegende Kriterien, auf die Sie bei Ihrer Entscheidung einen hohen Wert legen sollten. Achten Sie bei Ihrer Recherche darauf, ob Ihnen bereits vor einem Gespräch die Beratungsleistung klar und deutlich erläutert wird, z. B. auf der Homepage des BewerbungsCoaches. Können Sie sich mit diesen Angaben eine konkrete Vorstellung machen, wie das BewerbungsCoaching abläuft und welche Kosten für Sie entstehen?

Ablauf, typische Inhalte und individuelle Themen eines BewerbungsCoaching

Was im BewerbungsCoaching bearbeitet wird, hängt stark von den persönlichen Herausforderungen eines Bewerbers ab. Zumindest sollte ein professioneller BewerbungsCoach auf genau die Themen individuell eingehen, für die Sie letztlich auch die Unterstützung suchen. Das Vorgespräch dient insoweit auch der Auswahl und Bestimmung der Coaching-Inhalte. In den meisten BewerbungsCoachings geht es um die Erstellung bzw. Optimierung der Bewerbungsunterlagen, insbesondere Lebenslauf und Anschreiben. Ebenso zentral ist die Vorbereitung und das Training von Bewerbungsgesprächen. Allerdings sind typische Inhalte auch das Aufstellen einer individuellen Bewerbungsstrategie, die Klärung der Job-Motivation oder das Herausarbeiten der persönlichen Stärken sowie die berufliche Orientierung an sich. Natürlich gehört ebenso die Stellenanalyse und das gekonnte Ausformulieren eines authentischen, überzeugenden Bewerbungsanschreiben dazu. Und obwohl Online-Bewerbungen an erster Stelle stehen, gibt es einige Fallstricke, die viele Bewerber nicht kennen.

Seltener wird auf die Bedeutung des verdeckten Arbeitsmarktes eingegangen, obwohl dieser mutmaßlich mehr als die Hälfte der vakanten Stellen bereithält. Um die Chancen zu nutzen, gilt es, auch das Thema Netzwerken und Vitamin B bei der Initiativbewerbung zu beleuchten. Auch auf die Herausforderungen von Quereinsteigern wird leider oft nur stiefmütterlich – wenn überhaupt – eingegangen. Dabei ist die Notwendigkeit eines Quereinstiegs immer häufiger gegeben: Der wachsende Fachkräftemangel, der demografische sowie der strukturelle Wandel in unserer Arbeitswelt erfordern anpassungsfähige, schnell umlernende Mitarbeiter. Und doch wird eine Bewerbung ohne passende Qualifikation und Berufserfahrung nach wie vor von vielen Arbeitgebern allzu schnell zur Seite gelegt. Daher brauchen Quereinsteiger häufiger ein BewerbungsCoaching – und vor allem eine besondere Bewerbungsstrategie.

BewerbungsCoaching vor Ort in Präsenz oder online/remote

Während sich vor der Corona-Zeit sicher noch viele Bewerber für eine Unterstützung in Präsenz in der Nähe Ihres Wohnortes ausgesprochen haben, ist der Horizont seit 2020 weiter geworden. Zunächst gezwungenermaßen haben inzwischen viele Jobsuchende den Wert von Online-BewerbungsCoaching kennen oder gar schätzen gelernt. Denn während es in Metropolen wie München, Hamburg, Berlin oder Köln eine große Auswahl an BewerbungsCoaches gibt, so ist das Angebot in den ländlichen Regionen leider meist sehr dünn gesät. Wenn Sie sich allerdings für ein Online-BewerbungsCoaching entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen einer Vielzahl von Coaches, die sich teilweise sogar auf Online-Coaching spezialisiert haben. Bei dieser Vielfalt an Angeboten haben Sie einerseits die Qual der Wahl. Andererseits haben Sie die Gelegenheit, sich Ihren BewerbungsCoach herauszusuchen, der genau passend für Sie und Ihre Bedürfnisse ist – völlig unabhängig von Ihrem Wohnort oder Ihrer Mobilität.

Das schafft für so manche Bewerber überhaupt erst die Möglichkeit, professionelle Unterstützung bei der Bewerbung zu erhalten, denn nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren von Online-Coaching, sondern z. B. auch Mütter oder Väter, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Und auch der Preis eines Online-Coachings kann günstiger sein, wenn keine teuren Räume in einer Großstadt bezahlt werden müssen. Schließlich genügt für die professionelle Zusammenarbeit ein ruhiger, technisch gut ausgestatteter Raum, der auch das Homeoffice sein kann. Und zu guter Letzt ist manchem Bewerber nicht nur aus hygienischen Gründen eine gewisse Distanz lieber. Manche Menschen (z. B. autistisch veranlagte oder neurodiverse Bewerber) lassen sich im Rahmen eines Online-BewerbungsCoachings eher oder leichter auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ein als bei direkter räumlicher Nähe.

Wie Sie sich für den richtigen BewerbungsCoach entscheiden

Wie wir gesehen haben, hängt Ihre Entscheidung für das richtige BewerbungsCoaching-Angebot sehr stark von der Persönlichkeit des BewerbungsCoaches ab. Der passende Coach für Sie ist transparent, vertrauenswürdig und weist in seiner Biografie vielleicht sogar Ähnlichkeiten zu Ihrer eigenen auf. Das unterstützt einerseits die Empathiefähigkeit des Coaches für Sie, Ihre gemachten Erfahrungen und Ihre aktuelle Situation. Und andererseits erhöht es wahrscheinlich auch Ihre Sympathie für den Coach. Denn letztlich entscheidet auch nach einem reiflichen Abwägen der Vor- und Nachteile Ihr ganz persönliches Gefühl, mit welchem BewerbungsCoach Sie zielführend und erfolgreich zusammenarbeiten können und wollen.

Kostenlose Beratung vom BewerbungsCoach

Möchtest Du herausfinden, ob und wie ich Dir in Deiner persönlichen Situation am besten weiterhelfen kann? Dann vereinbare einfach ein kostenloses Erstgespräch mit mir.

BewerbungsCoach

BewerbungsCoach Christian B. Rahe Profil

Wie kann ich Dir weiterhelfen?


BewerbungsTraining online

So bekommst Du Deinen Traumjob!

Kostenlose Vorschau



eBook oder Taschenbuch

Buchcover Ehrlich Bewerben Christian Rahe

Podcast für Quereinsteiger

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Mehr erfahren